154.

By Durga, 30 September, 2024
Subtitle
Radhe Bolo
Body

rādhe rādhe rādhe bolo
rādhe govinda bolo // 1 //
 

śiva śiva śiva bolo 
śiva śaṃkara bolo // 2 //
 

viṣṇu viṣṇu viṣṇu bolo
viṣṇu nārāyaṇa bolo // 3 //

Wörtliche Übersetzung: Sagt Rādhā, Rādhā, Rādhā, sage Rādhā, Govinda; sagt Shiva, Shiva, Shiva, sagt Shiva, Shankara; sagt Vishnu, Vishnu, Vishnu, sagt Vishnu, Nārāyaṇa.

Bedeutung

„Radhe Radhe Radhe Bolo“ hat drei verschiedene Strophen. In der ersten Strophe werden Radha und Govinda angerufen. Radha ist der weibliche Aspekt von Krishna und Govinda ist der gute Hirte. In der zweiten Strophe wird Shiva angerufen, der auch Shankara ist. Shankara heißt Wohltäter, der, der alles Gute bewirkt. In der dritten Strophe wird Vishnu angerufen und Vishnu ist Narayana, der Gott aller Geschöpfe.
 

Und so werden diese Namen dreimal wiederholt, was zu einer gewissen Dynamik führt.

Bolo heißt „singe“, „lobpreise“, „rufe“, „rufe den Namen Gottes“, „verehre Radha“, „verehre Shiva“, „verehre Vishnu“. Bei diesem Kirtan beginnt man relativ langsam, beschleunigt immer weiter, bis man sehr schnell ist. Und bei diesem Lied ist es gar nicht selten, dass Menschen aufstehen und tanzen im Rhythmus und voller Freude die göttliche Gegenwart erfahren.

Spirituelle Übersetzung: Oh göttliche Kraft, ich verehre dich in allen Gestalten. Du bist Radha, Glanz und Schönheit. Du bist mein guter Hirte. Du bist Shiva, voller Güte. Du bist Shankara, Wohltäter. Du bist Vishnu, überall. Du wohnst in allen Wesen (Narayana).

Audio Datei (downloadbar)