161.

By Durga, 30 September, 2024
Subtitle
Krishna Keshava Pahimam
Body

kṛṣṇa keśava, kṛṣṇa keśava 
kṛṣṇa keśava pāhi mām
kṛṣṇa keśava, kṛṣṇa keśava 
kṛṣṇa keśava rakṣa mām // 1 //
 

raghu-rām(a) raghu-rām(a), raghu-rām(a) raghu-rām(a), 
raghu-rām(a) raghu-rām(a) pāhi mām
raghu-rām(a) raghu-rām(a), raghu-rām(a) raghu-rām(a),
raghu-rām(a) raghu-rām(a) rakṣa mām // 2 //
 

candra-śekhara, candra-śekhara
candra-śekhara pāhi mām
candra-śekhara, candra-śekhara
candra-śekhara rakṣa mām // 3 //

śiva-śaṅkara, śiva-śaṅkara
śiva-śaṅkara pāhi mām
śiva-śaṅkara, śiva-śaṅkara
śiva-śaṅkar(a) rakṣa mām // 4 //

gurudev(a) śivānand(a), gurudev(a) śivānand(a)
gurudev(a) śivānand(a) pāhi mām
gurudev(a) śivānand(a), gurudev(a) śivānand(a)
gurudev(a) śivānand(a) rakṣa mām // 5 //

Wörtliche Übersetzung: Krishna, Keshava... schütze mich.... Rāma der Raghus... schütze mich. Der, auf dessen Haarschopf sich der Mond befindet... schütze mich. Shiva, Shankara... schütze mich. Gott, der Guru ist, Sivānanda... schütze mich.

Bedeutung

"Krishna Keshava" ist ein Kirtan zur Verehrung von Krishna, der auch Strophen hat zur Verehrung von Rama, Shiva und dem Guru.
 

Die erste Strophe verehrt Krishna als "Keshava", als derjenige, der schöne Haare hat, der überall ist. Mit "Pahimam" drückt man aus, dass man Zuflucht und Schutz sucht.
 

Die zweite Strophe richtet sich an Rama, der zur Dynastie der Raghus gehört, eine Herrscherdynastie, ein Volksstamm, zu dem wir alle gehören. Und Rama ist "Raghu Rama", die Freude von uns allen. Wir nehmen Zuflucht bei ihm und bitten ihn um Schutz.

Die dritte und vierte Strophe richten sich an Shiva - zunächst an Shiva als Chandrashekhara, der "Chandra", den Mond, trägt, was auch für den menschlichen Geist steht. Chandrashekhara heißt also: Wenn wir unseren Geist ganz auf Gott richten, wird er uns tragen. Shiva ist auch "Shankara", der Wohltäter, der Gutes bewirkt. Wir nehmen Zuflucht bei diesem Shiva: Möge er gut zu uns sein und möge er uns dabei unterstützen, dass wir alle Gutes tun.

In der letzten Strophe wird Swami Sivananda angerufen. Er ist "Gurudev", strahlender, leuchtender Guru. Wir nehmen Zuflucht bei ihm und bitten ihn um Schutz. 

Spirituelle Übersetzung: Oh Krishna Keshava, ich nehme Zuflucht bei dir. Oh Krishna Keshava, bitte schütze mich. Oh Rama, Freude aller Geschöpfe, ich nehme Zuflucht bei dir. Oh Shiva, Chandrashekhara, der du den Mond (und damit mein Herz) trägst, bitte schütze mich. Oh Shiva, du schaffst alles Wohlergehen, ich gebe mich dir ganz hin.

Audio Datei (downloadbar)