Body
jaya śrī kṛṣṇa caitanya, prabhu nityānanda /
śrī advaita gadādhara śrīvāsādi-gaura-bhakta-vṛṇda // 1 //
hare kṛṣṇa hare kṛṣṇa, kṛṣṇa kṛṣṇa hare hare /
hare rāma hare rama, rāma rāma hare hare // 2 //
Wörtliche Übersetzung: Es soll leben der glückhafte Kṛṣṇa Caitanya, Herr Nityānanda, glückhafter Advaitācārya, Gadhādhara, und die Gruppe von Verehrern Gauras [wie] Śrīvāsa usw.!
Bedeutung
Der Kirtan verehrt Chaitanya Mahaprabhu und seine fünf engsten Schüler und Begleiter: Prabhu Nityananda, Advaita Acharya, Gadadhara der Keulenträger, eine Bezeichnung von Vishnu), Shrivasadi (heißt "Wohnstätte der Glücksgöttin, Lakshmi"), Gaura Bhakta („weiß“, „gelblich“, „rein“, „schön“). Die Verse schließen alle, "vrinda", Begleiter von Shri Krishna Chaitanya mit ein.
Shri Krishna Chaitanya ist der große Begründer der Gaudiya Vaishnava Tradition, in dessen Tradition auch die Hare-Krishna-Gemeinschaft ist.
Dieses Mantra wird auch als "Pancha-Tattwa-Mantra" bezeichnet, denn hier werden die fünf Begleiter von Shri Krishna Chaitanya angerufen. Sie gelten als Aspekte Chaitanyas. Und es wird empfohlen, diesen Kirtan immer zuerst zu singen, bevor man das Maha Mantra rezitiert.
Man kann sagen, es ist wie eine kleine Guru Parampara Stotra der Hare-Krishna-Tradition.