2.

By Durga, 30 September, 2024
Subtitle
Jaya Ganesha
Body

Jaya Ganesha Jaya Ganesha
Jaya Ganesha Pāhimām
Shrī Ganesha Shrī Ganesha
Shrī Ganesha Rakshamām
 

Wörtliche Übersetzung: Sei siegreich, Ganesha..., schütze mich, glückhafter Ganesha... schütze mich. 

Sharavanabhava Sharavanabhava
Sharavanabhava Pāhimām
Subrahmanya Subrahmanya
Subrahmanya Rakshamām
 

Dessen Entstehung im Schilfwald ist, ...schütze mich, Subrahmaṇya, ...schütze mich. 

Jaya Saraswati Jaya Saraswati
Jaya Saraswati Pāhimām
Shrī Saraswati Shrī Saraswati
Shrī Saraswati Rakshamām

Sei siegreich, Saraswati..., schütze mich, glückhafte Saraswati... schütze mich. 

Jaya Guru Shiva Guru
Hari Guru Rām
Jagad Guru Param Guru
Sat Guru Shyām
Om Ādi Guru Advaita Guru
Ānanda Guru Om
Chid Guru Chidghana Guru
Chinmaya Guru Om

Sieg, Guru - der Guru, der Shiva ist, der Guru, der Hari ist, Rama, der Guru der Welt, der höchste Guru, der wahre Guru, Shyama, om, der anfängliche Guru, der Guru des Advaita, der Guru der Glückseligkeit, om, der Guru des Bewusstseins, der Guru, der nur Bewusstsein ist, der aus Bewusstsein bestehende Guru, om. 

Hare Rāma Hare Rāma
Rāma Rāma Hare Hare
Hare Krishna Hare Krishna
Krishna Krishna Hare Hare

Oh Hari, Rama, Hari, Krishna etc. 

Om Namah Shivāya

Om, Verneigung dem Siva.

Om Namo Nārāyanāya

 Om, Verneigung dem Narayaṇa.

Om Namo Bhagavate Vāsudevāya

Om, Verneigung dem Gott Vasudeva.

Om Namo Bhagavate
Sivānandāya
Om Namo Bhagavate
Sadguru Nāthāya

Om, Verneigung dem ehrwürdigen Sivananda; om, Verneigung dem ehrwürdigen Herrn, welcher der wahre Guru ist; om, 

Shrī Rām Jaya Rām
Jaya Jaya Rām Om

Glückhafter Ram, sei siegreich, Ram, sei siegreich, sei siegreich, Ram, om. 

Krishnam Vande Jagad Gurum Shrī
Krishnam Vande Jagad Gurum

Krishna preise ich, den Lehrer der Welt, den glückhaften Krishna preise ich, den Lehrer der Welt. 

Ānandoham Ānandoham
Ānandambrahmānandam

Ich bin Freude, ich bin Freude, Glückseligkeit, Glückseligkeit des Brahman. 

Om Namah Shivāya

Om, Verneigung dem Shiva. 

Bedeutung

"Jaya Ganesha" ist ein Kirtan, bei dem unterschiedliche göttliche Aspekte angerufen werde. Man muss sich das so vorstellen, dass man die Götter mit ihrem Namen um Hilfe bittet. Zunächst wird Ganesha gerufen, damit er einen unterstützt, Hindernisse zu überwinden - auf eine weise und intelligente Art, sanft und nachhaltig. Er wird immer als erster gerufen, erst danach wendet man sich den anderen Göttern zu. Sein Bruder Sharavanabhava steht für Durchsetzungsstärke, gewährt einem Schutz und innere Kraft durchzuhalten, auch wenn es mal schwierig ist.
 

Danach wird die liebliche Energie von Saraswati angerufen und damit die Bitte um Weisheit, geistige Offenheit, Intuition und Kreativität, schöpferische Kraft.
 

Schließlich ruft man den Guru an, den großen Guru Shiva, Hari, der Guru der Welt, der höchste Guru, der wahre Guru, der Guru des Anfangs, der Guru des Advaita, der Guru der Glückseligkeit, der Guru des Bewusstseins, der Guru, der nur Bewusstsein ist, der aus Bewusstsein bestehende Guru. Man ruft ihn an und bittet dabei um seine innere Führung, um Unterstützung und spirituellen Segen.

Dann "Hare Rama Hare Krishna", Vishnu, der Erhalter des Universums wird hier in seinen Inkarnationen als Rama und Krishna angerufen, als Unterstützung, als Erinnerung für Lebensfreude und Hingabe.

Daraufhin wendet man sich an Shiva, um ihn darum zu bitten, uns zu helfen, das eigene Selbst zu verwirklichen und Negativitäten zu beseitigen. Zusammen mit ihm wird auch noch einmal die Energie von Vishnu einberufen, der einem helfen kann, Gott in allen Wesen und im ganzen manifesten Universum zu sehen. Und schließlich wird auch Vishnu als Vasudeva gerufen, der Liebe und Freude symbolisiert.

Swami Sivananda wird gerufen und verehrt als die Gurus, in deren Tradition Yoga Vidya steht.

Rama wird angerufen für ein tugendhaftes Leben und ethische Stärke. Krishna wird als Weltenlehrer gegrüßt.

Und schließlich "Anandoham", die Erinnerung daran, dass das "Ich" Wonne ist, absolute, reine Wonne.

Zum Schluss richtet man sich an Shiva, der für das reine Bewusstsein steht.

Audio Datei (downloadbar)