204.

By Durga, 1 October, 2024
Subtitle
Ayodhya Vasi Ram
Body

ayodhyā-vāsī rām rām
daśaratha-nandana rām rām 
patita-pāvana jānakī-jīvana
sītā-mohana rām
 

Wörtliche Übersetzung: In Ayodhyā wohnender Rām, Rām; Sohn Daśarathas, Rām, Rām, die Gefallenen reinigender, Leben Jānakīs, Sītā betörender Rām!

Bedeutung

„Ayodhyavasi Ram“ gehört zu den marschartigen Kirtans, den voranschreitenden Kirtans, den Kirtans, die einem Selbstvertrauen geben, Gottvertrauen, das Gefühl, es geht weiter, wir gehen voran, hinter uns steckt Gott, wir folgen dem Göttlichen. Es ist ein Kirtan, der eben nicht zu den sehr ruhig meditativen Kirtans gehört, auch nicht zu den sehnsuchtsvollen, auch nicht zu den dynamischen, bei denen die ganze Zuhörerschaft in Ekstase gerät und alle aufstehen, sondern es ist ein Gefühl des Optimismus, das entsteht, wenn man „Ayodhyavasi“ singt. Dabei werden verschiedene Namen Ramas genannt. Ram ist ja wörtlich „der, der voller Freude ist“, „der, der angenehm ist“, „der schön ist“. Rama ist der volle Name, Ram ist die Verkürzung, wie es manchmal im Hindi ist, aber ist auch das Bija Mantra von Rama.
„Ram Ram“, das geht sehr zu Herzen. Und dieser Ram ist Ayodhyavasi, er wohnt in Ayodhya, also der Hauptstadt des Königreiches. Er ist Dasharatha Nandana, er ist der Sohn von Dasharatha. Nandana heißt auch „erfreut“ und „ist voller Freude“. Also, er ist die Freude von Dasharatha. Er ist Patita Pavana, das heißt, er ist heiligend und reinigend die Gefallenen. Also, er reinigt die Gefallenen, hebt die Gefallenen. Er ist Janaki Jivana, er ist das Leben von Janaki und damit seiner Frau. Und er ist Sita Mohana, er bezaubert die Sita, seine Frau. 
Und so können wir zu Rama mit diesem Kirtan beten und damit zu Gott beten und damit das höchste Selbst anrufen. Wir können sagen: „Oh höchste göttliche Wirklichkeit, du wohnst in der Tiefe meines Herzens. Du bist meine Freude auf zehn verschiedene Weisen.“ 
Denn Dasharatha heißt „zehn Wagen habend“. „Du bist in allen zehn Aspekten meines Wesens und gibst mir Freude auf zehn verschiedene Weisen. Wenn es mir mal nicht gut geht, dann reinigst du mich, und wenn ich mal einen Fehler mache, dann rückst du alles gerade. Du belebst mich, du bist voller Freude und du bringst auch meinen Geist voller Freude.“ Sita steht auch für den menschlichen Geist. „Du betörst meinen Geist so, dass ich dich jederzeit erfahren kann.“

Audio Datei (downloadbar)