lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu (3x)
Wörtliche Übersetzung: Alle Menschen/Welten sollen glücklich sein/werden.
lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu (3x)
Wörtliche Übersetzung: Alle Menschen/Welten sollen glücklich sein/werden.
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu ist ein alter indischer Segensspruch: Mögen alle Wesen Glück und Harmonie erfahren. Lokah Samastah gehört zu den Veda Mantras und ist Teil eines größeren Segensspruches, dem Mangalam. Es erfreut sich heute großer Beliebtheit, auch weil der Klang so schön ist und die Bedeutung so erhebend. Und es ist sehr leicht zu lernen.
Loka heißt Menschen und auch Welten, denn Lokah ist die Pluralform. Samastah heißt zusammengeworfen, kombiniert, also alle zusammen. Sukha heißt Glück und Freude, Vergnügen. Sukhin heißt glücklich. Und Bhavantu heißt „mögen sie sein/werden“. So heißt Lokah Samastah Sukhino Bhavantu – mögen alle Wesen glücklich sein, mögen alle Welten glücklich sein, mögen alle gemeinsam glücklich sein.
Und so drückt dieser wunderbare Segensspruch auch aus: Mögen wir uns als zusammen fühlen. Mögen wir uns mit allen Menschen verbunden fühlen und mögen wir uns bewusst sein, wenn wir glücklich sein wollen, können wir das am besten, wenn wir alle gemeinsam glücklich sein wollen.
Bei Yoga Vidya singen wir diesen Segensspruch gerne zu Anfang eines Seminars, eines Workshops, eines Vortrages und eher noch am Ende eines Seminars, eines Workshops.
Lokah Samastah gehört auch zu den sogenannten Swasti Vacha Mantras, also den Mantras, die Worte des Wohlwollens beinhalten. Und im alten Indien war es üblich, dass man alles mit Swasti Vacha Mantras beendet. Egal, was man macht, man schließt mit Gedanken des Wohlwollens. Am Ende einer Yogastunde singen wir in jedem Fall „Shanti“, das heißt „möge Frieden sein“, und wir können zusätzlich wiederholen: Lokah Samastah Sukhino Bhavantu. Am Ende einer Meditation, eines Satsangs, eines Vortrags ist es immer gut, einen Segensspruch für alle zu schicken und einer der einfachsten und schönsten ist „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“. Normalerweise wiederholt man ihn drei Mal.