Avahana Mantras beginnen mit „Om Gam Ganapataye Namah“ und sind Anrufungsmantras. Mit den Avahana Mantras ruft man bestimmte Aspekte Gottes an, bevor man etwas beginnt, um mit dem göttlichen Segen beginnen zu können. Avahana ist z.B. ein wichtiger Teil der Puja, eines hinduistischen Götterverehrungsrituals. Avahana Mantras sind aber auch Teil von allem, was man im Yoga machen kann. Und es ist eine gute Praxis, bevor man irgendetwas beginnt, die göttliche Energie anzurufen.
Und so gibt es verschiedene Avahana Mantras. Bei Yoga Vidya ist die oben genannte Verbindung von sieben Mantras das Avahana Mantra. Es beginnt mit einem Ganesha-Mantra, um einen guten, segensreichen Beginn zu haben. „Om Gam Ganapataye Namah“ ist auch die Bereitschaft, sich auf das einzulassen, was jetzt kommt, den Geist vom Alten zu lösen, um jetzt für das, was neu beginnt, wirklich ganz da zu sein.
„Om Sharavanabhavaya Namah“ ist eine Anrufung von Sharavanabhava, der auch als Muruga, Shadanana, als Skanda, Kartikeya, Subrahmanya bezeichnet wird. Sharavanabhava ist ja auch der Herr der Götter oder der Engelswesen. Er ist derjenige, der einem alle guten Kräfte gibt. Sharavanabhava ist eine Anrufung von Kraft: „Mögen wir das, was jetzt kommt, mit Kraft, mit Energie, mit Enthusiasmus, mit Begeisterung machen.“ Sharavanabhava ist auch die Bezeichnung der ewig jugendlichen Energie. „Mögen wir es vorurteilsfrei und mit Kraft, mit Energie angehen.“
„Om Aim Saraswatyai Namah“ ist die Anrufung von Saraswati. Saraswati ist die Göttin des Lernens, der Weisheit, der Künste, der Intuition, der Inspiration. Saraswati ist aber auch die Bitte: „Mögen wir Neues lernen, mögen wir neue Erkenntnisse haben, mögen wir Zugang finden zu Intuition und Inspiration.“
„Om Gum Gurubhyo Namah“ is die Anrufung des Gurus, des spirituellen Lehrers. Wir bitten den Guru, uns zu führen. Und natürlich bitten wir besonders unsere direkten Gurus, Swami Sivananda und Swami Vishnu-devananda.
Und zum Schluss rufen wir Shakti an, die kosmische Energie, Adi Shakti, die ursprüngliche Shakti. Wir bitten darum, uns mit der uranfänglichen Energie zu verbinden. Wir bitten darum, dass wir Zugang finden zum Ursprünglichen und aus dem Ursprünglichen heraus in das hineingehen, was jetzt in der Gegenwart ist.
Wir wiederholen diese Avahana Mantras bei Yoga Vidya zum einen zu Beginn von Pujas, Satsangs, Einweihungen und wann immer wir uns ganz besonders mit der Kraft unserer spezifischen Tradition, der Yoga Vidya Tradition, verbinden wollen. Es sind Mantras, die in dieser Form besonders bei Yoga Vidya üblich sind. Diese Avahana Mantras wurden so von Swami Vishnu-devananda für Yoga Vidya übernommen und von Sukadev als die wichtigsten Avahana Mantras festgelegt.
Oh Ganesha, beseitige alle Hindernisse, damit wir mit großer Freude beginnen können. Oh Sharavanabhava, gib uns Kraft und Stärke, damit wir weitermachen, auch wenn es schwierig wird. Oh Saraswati, gib uns Weisheit und tiefe Intuition. Oh Guru, oh Swami Sivananda, oh Swami Vishnu-devananda, bitte führe uns. Oh Adishakti, du ursprüngliche Kraft, segne uns und gib, dass wir viel Gutes bewirken können.