Surya Namaskara heißt Ehrerbietung an die Sonne oder auch an den Sonnengott. Bei Surya Namaskar gibt es zwölf Bewegungen in Analogie der zwölf Monate im Jahr und damit auch der zwölf Phasen der Sonne. Und so gibt es auch zwölf Namen und Mantras für Surya. Wenn man diese zwölf Mantras rezitiert, dann bekommt man auch mehr Energie, Klarheit, Kraft, Vitalität, Freude.
Mitra heißt eigentlich Freund: „Ehrerbietung an die Sonne, die der Freund ist.“ Ravaye: „Ehrerbietung an die Sonne, die Ravi ist, strahlend, leuchtend.“ Bhanave: Bhanu ist der Lichtstrahl - „Ehrerbietung an die Sonne als Lichtstrahl.“ Kagaya: Ka heißt Himmel, Ga heißt „gehen“ - „Ehrerbietung der Sonne, die am Himmel entlang geht.“ Pushne: „Ehrerbietung der Sonne, die alles gut behütet.“ Hiranyagarbhaya: Hiranya heißt „golden“, Garbha heißt Mutterschoß. Hiranyagarbha ist auch eine Bezeichnung für Brahma, den Schöpfer, und Brahman, das Absolute. Das soll heißen, dass die Sonne auch eine Manifestation des Brahman, des höchsten Gottes, ist. Und dann kann man auch sagen, aus der Sonne geht alles hervor, deshalb ist die Sonne Garbha, Embryo und Mutterschoß für alles. Marichaye: Und Maricha heißt Lichtteil. Adityaya: Aditya heißt „zum Anfang gehörend“, „im Ursprung verankerten“. Savitre: Savitri bedeutet „hervorbringend“, „antreibend“, „derjenige, der vieles hervorbringt, der uns Energie gibt, der auch das ganze Leben auf der Erde ermöglicht. Arkaya: Arka heißt wieder Strahl, Sonne, Feuer. Das heißt also auch wieder: „Ehrerbietung dem Strahlenden.“ Bhaskaraya: Auch Bha heißt Strahlen. Bhaskara ist derjenige, der Strahlen bewirkt, der Licht bewirkt.
So sind das zwölf Namen der Sonne, die sich zum größten Teil auf Strahlen und Licht beziehen, aber auch sagen, die Sonne ist Freund, sie ist Ursprung aller Dinge und auch diejenige, die alles hervorbringt, antreibt und ermöglicht.