680.

By Nicolas Müller, 30 December, 2024
Subtitle
Pratama Stotram von Shri Shankaracharya
Zusatzbeschriftung
Morgenverse vor der Meditation
Body

prātaḥ smarāmi hṛdi saṃsphurad ātma-tattvam 
sac-cit-sukhaṃ parama-haṃsa-gatiṃ turīyam /
yat svapna-jāgara-suṣuptim avaiti nityam 
tad brahma niṣkalam ahaṃ na ca bhūta-saṅghaḥ // 1 //
 

Wörtliche Übersetzung: Am Morgen erinnere ich mich in meinem Herzen an die leuchtende/vibrierende Realität des Atman, die Sein, Bewusstsein und Glückseligkeit ist, wohin die großen Asketen gehen, den vierten Bewusstseinszustand, welcher stets Schlaf, Wachbewusstsein, Tiefschlaf wahrnimmt: dies ungeteilte Brahman bin ich, nicht eine Zusammensetzung der Elemente.

prātar bhajāmi manasāṃ vacasām agamyam 
vāco vibhānti nikhilā yad-anugraheṇa /
yan neti-neti-vacanair nigamā avocuḥ
taṃ deva-devam ajam acyutam āhur agryam // 2 //
 

Am Morgen verehre ich dasjenige, welches Denken und Worten unzugänglich ist, durch wessen Gnade alle Worte aufleuchten, welches die heiligen Schriften mit 'nicht das, nicht das' benannten: diesen Gott der Götter haben sie als ungeboren und unveränderlich, als Höchstes bezeichnet.

prātar namāmi tamasaḥ param arka-varṇam 
pūrṇaṃ sanātana-padaṃ puruṣottamākhyam /
yasminn idaṃ jagad aśeṣam aśeṣa-mūrtau 
rajjvāṃ bhujaṅgama iva prati-bhāsitaṃ vai // 3 //

Am Morgen verneige ich mich vor demjenigen jenseits der Finsternis, [das] von der Farbe der Sonne [ist], Fülle, ein ewiger Ort, genannt das höchste Wesen, in welchem diese Welt vollständig, in vollständiger Gestalt, fürwahr wie eine Schlange in einem Seil erscheint.

śloka-trayam idaṃ puṇyaṃ ' loka-traya-vibhūṣaṇam /
prātaḥ-kāle paṭhed yas tu ' sa gacchet paramaṃ padam // 4 //

Wer diese verdienstvolle Vers-Dreiheit, die ein Schmuck für die Gruppe der drei Welten ist, zur Morgenzeit rezitiert, der geht zur höchsten Stätte.

Bedeutung

Die Pratama Stotra, auch Pratah Smarama Stotra, wird dem Shankaracharya zugeschrieben. Shankaracharya war ein großer Yoga-Vedanta-Meister, der um 800 n.Chr. gelebt hat. Die Pratah Smarama Stotra ist ein Lied, das man morgens vor der Meditation singen kann. Pratama heißt „früh am Morgen“ oder Pratah Smarama heißt eben „die Erinnerung früh am Morgen“ an das Göttliche.
 

Es ist eine Anrufung an den strahlenden Atman. Man meditiert über das unteilbare Brahman und macht sich bewusst, dass man selbst dieses unteilbare Brahman ist. Die höchste göttliche Wirklichkeit wird verehrt, die jenseits ist von Denken und Sprechen. Man verneigt sich vor dem höchsten strahlenden Wesen, vor der unendlichen, ewigen Wirklichkeit. Und man ist sich bewusst, wenn man diese heiligen Verse frühmorgens rezitiert, wird man den höchsten Zustand erlangen. 

Diese Verse haben einen Mantra-Charakter. Hinter ihnen ist sehr viel Kraft. Und wenn man diese Mantras wiederholt, spürt man wie sich das Herz öffnet. Und wenn man so durch die Rezitation dieser Pratama Stotra wirklich sehr verbunden ist mit dem Göttlichen und sehr sein Herz geöffnet hat, fällt es leicht, in der Meditation wirklich zu erfahren: „Sat Chid Sukham. Meine wahre Natur ist Sein, Wissen, Glückseligkeit. Parama Hamsa Gatim Turiyam. Möge ich die höchste Befreiung erreichen, so werden wie ein höchster Meister.“ 

Audio Datei (downloadbar)