691.

By Nicolas Müller, 30 December, 2024
Subtitle
Hymne aus dem Devi Mahatmyam
Body

yā devī sarva-bhūteṣu ' viṣṇu-māyeti śabditā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 14-16 //
 

Wörtliche Übersetzung: Welche Göttin in allen Wesen 'Zauberkraft Vishnus' genannt wird, dieser [sei] Verneigung, dieser Verneigung, dieser Verneigung, Verneigung, Verneigung.
 

yā devī sarva-bhūteṣu ' cetanety abhidhīyate /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 17-19 //

Welche Göttin in allen Wesen Bewusstsein genannt wird, dieser [sei] Verneigung, dieser Verneigung, dieser Verneigung, Verneigung, Verneigung.

yā devī sarva-bhūteṣu ' buddhi-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 20-22 //

Welche Göttin in allen Wesen in Form von Intellekt wohnt, dieser [sei] Verneigung, dieser Verneigung, dieser Verneigung, Verneigung, Verneigung.

yā devī sarva-bhūteṣu ' nidrā-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 23-25 //

…Schlaf…

yā devī sarva-bhūteṣu ' kṣudhā-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 26-28 //

…Hunger ...

yā devī sarva-bhūteṣu ' chāyā-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 29-31 //

…Schatten, Reflexion, Phantasie-Erscheinung, Licht, Farbe, Schönheit, Dunkelheit, auch im Sinn von Unwissenheit.…

yā devī sarva-bhūteṣu ' śakti-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 32-34 //

…Kraft, Fähigkeit, Energie…

yā devī sarva-bhūteṣu ' tṛṣṇā-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 35-37 //

…Durst, Verlangen, Gier…

yā devī sarva-bhūteṣu ' kṣānti-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 38-40 //

…Geduld, Vergebung…

yā devī sarva-bhūteṣu ' jāti-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 41-43 //

…Geburt, Form der Existenz, die durch die Geburt festgelegt ist, Spezies, Klasse, 'Kaste'…

yā devī sarva-bhūteṣu ' lajjā-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 44-46 //

…Scham, Schamhaftigkeit, Bescheidenheit…

yā devī sarva-bhūteṣu ' śānti-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 47-49 //

…das zur Ruhe kommen, Ruhe, Aufhören (von Feindseligkeit, Leben etc.), Abwesenheit von Leidenschaft, Stille, Frieden…

yā devī sarva-bhūteṣu ' śraddhā-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 50-52 //

…Glaube, Vetrauen…

yā devī sarva-bhūteṣu ' kānti-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 53-55 //

…Schönheit, Wunsch…

yā devī sarva-bhūteṣu ' lakṣmī-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 56-58 //

…Glück, Reichtum, Erfolg, Name der Göttin von Reichtum und Wohlergehen, Vishnus Frau.…

yā devī sarva-bhūteṣu ' vṛtti-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 59-61 //

…Aktion, Bewegung, Verhalten…

yā devī sarva-bhūteṣu ' smṛti-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 62-64 //

…Erinnerung, Gedächtnis…

yā devī sarva-bhūteṣu ' dayā-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 65-67 //

…Mitgefühl…

yā devī sarva-bhūteṣu ' tuṣṭi-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 68-70 //

…Zufriedenheit…

yā devī sarva-bhūteṣu ' mātṛ-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 71-73 //

…Mutter…

yā devī sarva-bhūteṣu ' bhrānti-rūpeṇa saṃsthitā /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 74-76 //

…Umherwandern, Irrtum, Verwirrung, Zweifel…

indriyāṇām adhiṣṭhātrī ' bhūtānāṃ cākhileṣu yā /
bhūteṣu satataṃ tasyai ' vyāpti-devyai namo namaḥ // 77 //

Welche die Herrscherin der Sinnesorgane und der Wesen [ist], dieser Göttin, welche in allen Wesen stets gegenwärtig [ist, sei] Verneigung, Verneigung.

citi-rūpeṇa yā kṛtsnam ' etad vyāpya sthitā jagat /
namas tasyai namas tasyai ' namas tasyai namo namaḥ // 78-80 //

Welche in Form von Bewusstsein diese ganze Welt durchdrungen hat, dieser [sei] Verneigung, dieser Verneigung, dieser Verneigung, Verneigung, Verneigung.

stutā suraiḥ pūrvam abhīṣṭa-saṃśrayāt ' tathā surendreṇa dineṣu sevitā /
karotu sā naḥ śubha-hetur īśvarī ' śubhāni bhadrāṇy abhihantu cāpadaḥ // 81 //

Sie, die zuvor durch die Götter gepriesene im Hinblick auf das (von ihnen) Erwünschte, die so tagelang vom König der Götter verehrte, die Göttin, die Ursache von Glück, soll uns schöne Segnungen bereiten und Schwierigkeiten vertreiben.

Bedeutung

Devi Mahatmyam ist der Lobpreis der göttlichen Mutter in 700 Versen und mehreren Kapitel und stammt aus der Markandeya Purana. Im fünften Kapitel, ab Vers 14 bis 81, steht diese „Namastasyai“-Stotra.
 

Diese „Namastasyai“-Mantras heißen so, weil sie alle mit „Namastasyai, Namastasyai, Namastasyai Namo Namaha“ schließen. "Namastasyai" heißt „Ehrerbietung dir wieder und wieder“ oder „Ehrerbietung der göttlichen Mutter wieder und wieder“, „Verneigung, Verneigung, Verneigung“, „der göttlichen Mutter sei Verneigung, ihr sei Verneigung“. 

Jede Strophe besteht aus drei Versen und der letzte Teil ist immer „Namastasyai, Namastasyai, Namastasyai Namo Namaha“. Und davor steht dann, was diese göttliche Mutter ist, der wir immer wieder Ehrerbietung erweisen.

Im 14. Vers heißt es: „Diese Göttin, die in allen Wesen die Zauberkraft Vishnus ist, Vishnu Maya. Ihr sei Verehrung wieder und wieder.“ Und so gehen die ganzen Verse weiter. Am Ende heißt es immer wieder: „Dieser sei Verehrung wieder und wieder, und zwar dieser Göttin, welche, Ya Devi, Sarvabhuteshu, in allen Wesen ist.“

Und so wird Verschiedenes aufgezählt, was heißt, dass alle Kräfte in jedem Wesen letztlich die göttliche Mutter ist - sowohl das Schöne als auch das weniger Schöne. Sie ist Bewusstsein, Intelligenz, höchste Kraft, aber auch Schläfrigkeit, Hunger, Schatten, Unwissenheit, Durst, Verlangen und Gier. Sie ist Geduld und Vergebung. Sie ist Schamhaftigkeit und Bescheidenheit, Ruhe und Stille. Sie ist Glaube und Vertrauen. Sie ist Schönheit, Glück und Reichtum. Sie ist Bewegung und Dynamik. Sie ist das Umherwandern, die Verwirrung und der Zweifel. Sie ist Erinnerung, Mitgefühl, Zufriedenheit.

All das ist die göttliche Mutter. Sie ist das höchste Bewusstsein, sie ist in allen Sinnen und sie ist auch jenseits aller Sinne. So dient diese Stotra dazu, zu erkennen, wir sind nicht wirklich so frei, wie wir denken. Wir sind ein Geschöpf in den Händen der göttlichen Mutter. Was auch immer wir sind, ist eine Zusammensetzung von Shiva, Bewusstsein, und Shakti, Energie. Und alles, was wir sind und alles, was wir haben, ist eine Manifestation der göttlichen Mutter.

So ist das ein wunderschönes Lied, leicht zu lernen, weil es immer schließt mit „Namastasyai, Namastasyai, Namastasyai Namo Namaha“. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Stotra zu rezitieren. Es geht sehr zu Herzen und es führt einen zur mystischen Erfahrung der Einheit mit der göttlichen Mutter und mit allen Geschöpfen.