oṃ śrī gaṇeśāya namaḥ /
Wörtliche Übersetzung: Om, dem glückhaften Gaṇeśa Verneigung.
asya śrī śanaiś-cara-stotrasya daśa-ratha ṛṣiḥ / śanaiś-caro devatā / triṣṭup chandaḥ / śanaiś-cara-prīty-arthe jape viniyogaḥ //
Von diesem Stotra des glückhaften Shanaishchara ist der Seher Dasharatha, die Gottheit Shanaishchara, das Versmaß Trishṭup, die Verwendung [besteht] im Rezitieren zum Zweck [des Erlangens] der Freundlichkeit von Shanaishchara.
daśa-ratha uvāca //
Dasharatha hat gesagt:
daśanrathadaśā-rathauvācakoṇo 'ntako raudra-yamo 'tha babhruḥ ' kṛṣṇaḥ śaniḥ piṅgala-manda-sauriḥ /
nityaṃ smṛto yo harate ca pīḍāṃ ' tasmai namaḥ śrī-ravi-nandanāya // 1 //
Koṇa, Beendiger, Wilder, Tod und Brauner, Schwarzer, Shani, Rötlichbrauner, Langsamer, Sohn des Sonnengottes, und welcher, wenn man stets seiner gedenkt, Leid beseitigt, Verneigung [sei] diesem glückhaften Sohn der Sonne.
surāsurāḥ kiṃpuruṣoragendrā ' gandharva-vidyā-dhara-panna-gāś ca /
pīḍyanti sarve viṣama-sthitena ' tasmai namaḥ śrī-ravi-nandanāya // 2 //
Götter, Dämonen, Menschen, Könige unter den Schlangen und Gandharvas, Vidyādharas, Schlangen, alle werden durch den in ungünstiger Konstellation stehenden gequält - Verneigung [sei] diesem glückhaften Sohn der Sonne.
narā narendrāḥ paśavo mṛgendrā ' vanyāś ca ye kīṭa-pataṅga-bhṛṅgāḥ /
pīḍyanti sarve viṣama-sthitena ' tasmai namaḥ śrī-ravi-nandanāya // 3 //
Welche [da] Menschen, Könige, Haustiere, Löwen, wilde Tiere und kriechende Insekten, Flügeltiere, Bienen [sind], alle werden durch den in ungünstiger Konstellation stehenden gequält - Verneigung [sei] diesem glückhaften Sohn der Sonne.
deśāś ca durgāṇi vanāni yatra ' senā-niveśāḥ pura-pattanāni /
pīḍyanti sarve viṣama-sthitena ' tasmai namaḥ śrī-ravi-nandanāya // 4 //
Und wo Länder, Burgen, Wälder [sind], Lager von Armeen, befestigte Städte, Städte, alle werden durch den in ungünstiger Konstellation stehenden gequält - Verneigung [sei] diesem glückhaften Sohn der Sonne.
tilair yavair māṣa-guḍānna-dānair ' lohena nīlāmbara-dānato vā /
prīṇāti mantrair nija-vāsare ca ' tasmai namaḥ śrī-ravi-nandanāya // 5 //
Durch Sesam(körner), Gersten(körner), Gaben von Uṛad-Bohnen, Molasse, Speise, durch Eisen oder die Gabe dunkelblauer Gewänder freut er sich, und durch Mantras, an seinem eigenen Tag - Verneigung [sei] diesem glückhaften Sohn der Sonne.
prayāga-kūle yamunā-taṭe ca ' sarasvatī-puṇya-jale guhāyām /
yo yogināṃ dhyāna-gato 'pi sūkṣmas ' tasmai namaḥ śrī-ravi-nandanāya // 6 //
Welcher am Ufer von Prayāg und am Ufer der Yamunā, beim reinen Wasser der Sarasvatī, in einer Höhle, für Yogīs ein feinstoffliches, auch in der Meditation aufkommendes [Objekt] ist - Verneigung [sei] diesem glückhaften Sohn der Sonne.
anya-deśāt sva-gṛhaṃ praviṣṭas ' tadīya-vāre sa naraḥ sukhī syāt /
gṛhād gato yo na punaḥ prayāti ' tasmai namaḥ śrī-ravi-nandanāya // 7 //
Der aus einer anderen Region [kommend] am zu ihm (Shani) gehörigen Tag das eigene Haus betreten hat, der Mann dürfte glücklich sein, [und] aus dem Haus gegangen, nicht weiter geht - Verneigung [sei] diesem glückhaften Sohn der Sonne [der dies verursacht].
sraṣṭā svayam-bhūr bhuvana-trayasya ' trātā harīśo harate pinākī /
ekas tridhā ṛg-yajuḥ-sāma-mūrtis ' tasmai namaḥ śrī-ravi-nandanāya // 8 //
[Als] Schöpfer [ist er der] aus sich selbst entstandene, [als] Hari [ist] er Beschützer der drei Welten, [als] mit Dreizack versehener zerstört er, [als] einer [ist er] dreigeteilt, die sichtbare Gestalt von Ṛgveda, Yajurveda, Sāmaveda - Verneigung [sei] diesem glückhaften Sohn der Sonne.
śany-aṣṭakaṃ yaḥ prayataḥ prabhāte ' nityaṃ su-putraiḥ paśu-bāndhavaiś ca /
paṭhet tu saukhyaṃ bhuvi bhoga-yuktaḥ ' prāpnoti nirvāṇa-padaṃ tad-ante // 9 //
Wer aber die Gruppe von acht [Strophen] an Shani beherrscht[en Geistes] stets am Morgen mit [seinen] guten Söhnen, Vieh und Verwandten rezitiert, erlangt auf Erden Glück, verbunden mit Genuss, [und] am Ende davon den Ort der Erlösung.
koṇa-sthaḥ piṅgalo babhruḥ ' kṛṣṇo raudro'ntako yamaḥ /
sauriḥ śanaiś-caro mandaḥ ' pippalādena saṃstutaḥ // 10 //
Der in der Ecke befindliche, braune, rötlichbraune, schwarze, zornige, Ende bereitende, Gott des Todes, Sohn der Sonne, langsam gehende, langsame - wurde [so] durch Pippalāda gepriesen.
etāni daśa nāmāni 'prātar utthāya yaḥ paṭhet /
śanaiś-cara-kṛtā pīḍā ' na kadācid bhaviṣyati // 11 //
Wer diese zehn Namen, nachdem er am frühen Morgen aufgestanden ist, rezitiert, [für den] wird niemals von Shani verursachtes Leid sein.