696.

By Nicolas Müller, 30 December, 2024
Subtitle
Patanjali Mantra
Body

yogena cittasya padena vācām ' malaṃ śarīrasya ca vaidyakena /
yo'pākarot taṃ pravaraṃ munīnāṃ ' patañjaliṃ prāñjalir ānato'smi //
 

Wörtliche Übersetzung: Vor dem größten der Weisen, der die Unreinheit des Denkens durch Yoga, die der (Sanskrit-) Worte durch das (Kommentar-) Wort, und die des Körpers durch die medizinische Wissenschaft beseitigt hat, vor Patañjali verneige ich mich mit zusammengelegten Händen.

Bedeutung

Patanjali Mantra ist ein Mantra, das man rezitiert, um den Segen von Patanjali anzurufen. Patanjali ist der Name eines großen Heiligen und Weisen, der vermutlich vor 2000 Jahren gelebt hat. In der Mythologie gilt er auch als Naga, als Schlangenmensch.
 

Es heißt, dass er das Yoga Sutra geschrieben hat, ein großer Grammatiker und Ayurveda-Arzt war. Moderne Indologen behaupten, dass das nicht der gleiche Patanjali war, sondern dass es mehrere gab. Man kann auch sagen: „Wir verneigen uns vor dieser großartigen kosmischen Energie, dieser großartigen Intelligenz, welche sich manifestiert hat in den verschiedenen Patanjalis.“
 

Patanjali hat die Unreinheit des Denkens durch Yoga beseitigt, die Unreinheit der Sanskrit-Worte durch seinen Kommentar gereinigt - „Padena Vacha“. Er hat auch die Unreinheiten des Shariras, des Körpers, beseitigt durch Medizinwissenschaft (Vaidyakena). Er ist auch  „Yopakarottam“, der die größten von allen Unreinheiten beseitigt hat. Er ist „Pravaram“, „der größte Muni“ und deshalb verneige ich mich vor ihm mit zusammengelegten Händen. 

So rufen wir Patanjali an und das soll auch die drei Arten der Wirkungen des Yoga beschreiben. Man kann diese Hymne auch vor der Yogapraxis rezitieren, mit der Absicht, Yoga zu üben, um den Geist zu reinigen, um Zugang zur Weisheit zu bekommen. „Padena Vacham“ kann man nicht nur auf Sanskrit beziehen, es kann auch Weisheit bedeuten. Yoga wirkt auf die Gesundheit des Körpers, des Geistes und hilft, die höchste Wahrheit zu erfahren. 

Audio Datei (downloadbar)