om
gaṅge ca yamune caiva ' godāvari sarasvati /
narmade sindhu kāveri ' namas tubhyaṃ namo namaḥ //
Wörtliche Übersetzung: Gaṃgā und Yamunā, Godāvarī, Sarasvatī, Narmadā, Sindhu, Kāverī! Verneigung Dir, Verneigung, Verneigung.
om
gaṅge ca yamune caiva ' godāvari sarasvati /
narmade sindhu kāveri ' namas tubhyaṃ namo namaḥ //
Wörtliche Übersetzung: Gaṃgā und Yamunā, Godāvarī, Sarasvatī, Narmadā, Sindhu, Kāverī! Verneigung Dir, Verneigung, Verneigung.
Dieses Sapta Sindhu Mantra, ist ein Mantra, das die sieben heiligen Flüsse Indiens anruft und damit auch die sieben heiligen Reinigungsenergien. Dieses Mantra wird als Teil des Arati mit den Veda Mantras wiederholt - nach „Rajadhi Rajaya“ (Nr. 804b) und „Om Na Tatra Suryo“ (Nr. 804c).
Mit diesem Mantra ruft man insbesondere die weibliche Energie an, denn in Indien sind die Flüsse alle weiblich. Sindhu ist der einzige männliche Fluss.
„Om Gange Cha Yamune Chaiva Godavari Saraswati“ ruft also die Ganga und die Yamuna an, beides Flüsse in Nordindien, die im Himalaya entspringen. Die Yamuna mündet in Allahabad, Triveni, in der Ganga. Godavari ist ein wichtiger Fluss in Mittel- und Südindien. Saraswati ist ein mystischer Fluss in Nordwestindien, der parallel zum Sindhu, zum Indus verläuft. Narmada ist der Fluss, der Nord- von Südindien trennt. Und Kaveri ist ein Fluss in Südindien.
Und so kann man all diese verschiedenen Flüsse anrufen, die symbolisch für sieben heilige Reinigungsenergien stehen. Deshalb verwenden wir dieses Mantra auch zum Achmanyam, zur rituellen Reinigung vor Einweihungen und Ritualen. Mit der Anrufung der sieben heiligen Reinigungsenergien öffnet man sich für göttlichen Segen.
Es heißt, dass dieses Mantra jedes Wasser in heiliges Wasser verwandelt, dass auch in diesem Wasser die sieben heiligen Reinigungsenergien aktiv werden und göttlicher Segen fließt.