806.

By Nicolas Müller, 30 December, 2024
Subtitle
Mangala Charana
Zusatzbeschriftung
Anrufung - Segenswünsche
Body

oṃ 
svasti prajābhyaḥ paripālayantāṃ ' nyāyyena mārgeṇa mahīṃ mahīśāḥ /
go-brāhmaṇebhyaḥ śubham astu nityaṃ ' lokāḥ samastāḥ sukhino bhavantu // 1 //
 

Wörtliche Übersetzung: Die Könige sollen das Wohlergehen für die Untertanen bewahren, [und] die Welt auf dem rechten Weg. Für Kühe und Brahmanen soll immerdar Glück bestehen, alle Menschen sollen glücklich sein.

kāle varṣatu parjanyaḥ ' pṛthivī sasya-śālinī /
deśo'yaṃ kṣobha-rahito ' brāhmaṇās santu nirbhayāḥ // 2 //
 

Zur (richtigen) Zeit soll der Regen regnen, die Erde [soll] fruchtbar sein, dieses Land ohne Unruhe, die Brahmanen sollen angstlos sein.

aśubhāni nirācaṣṭe ' tanoti śubha-santatim /
smṛti-mātreṇa yat puṃsāṃ ' brahma tan maṅgalaṃ param // 3 //

Welches Brahman, wenn man sich nur [an es] erinnert, der Menschen Unglück zurückweist [und] eine Ausdehnung von Wohlergehen verleiht, das [ist das] höchste Glück.

ati-kalyāṇa-rūpatvān ' nitya-kalyāṇa-saṃśrayāt /
smartṝṇāṃ varadatvāc ca ' brahma tan maṅgalaṃ viduḥ // 4 //

Weil es von der Form höchsten Wohlergehens ist, weil es die Wohnstätte ewigen Wohlergehens ist, weil es demjenigen, der sich [an es] erinnert, Wünsche gewährt, das Brahman haben [die Weisen] als Glückhaftigkeit verstanden.

oṃ-kāraś cātha śabdaś ca ' dvāv etau brahmaṇaḥ purā /
kaṇṭhaṃ bhitvā viniryātau ' tasmān māṅgalikāv ubhau // 5 //
oṃ atha oṃ atha oṃ atha // 6 //

Der Laut om und das Wort atha sind einstmals, indem sie Brahmās Kehle spalteten, hervorgekommen, daher sind beide glückverheißend: om atha om atha om atha.

maṅgalam asmad-gurūṇām 
maṅgalaṃ me [a]stu
sarveṣāṃ maṅgalaṃ bhavatu // 7 //

Das Wohlergehen unserer Gurus, mein Wohlergehen soll sein, aller Wohlergehen soll sein.

oṃ śāntiḥ oṃ śāntiḥ oṃ śāntiḥ oṃ // 8 //

Om Frieden Om Frieden Om Frieden Om

Bedeutung

Mangala Charana Mantras, auch Swasti Vacha Mantras, sind Mantras des Wohlergehens, sind Segens-Mantras, Mantras für das Wohl aller. Im engeren Sinne bezieht sich Mangala Charana auf bestimmte Strophen, größtenteils aus den Veden, aber auch aus anderen Versen, wo der Segen Gottes, der göttlichen Mutter und des höchsten Bewusstseins angerufen wird für alle Wesen überall. In einem weiteren Sinne sind alle Mantras des Wohlwollens Mangala Charana Mantras - „Lokah Samastah“, „Sarvesham Svasti Bhavatu“ oder auch einfach „Om Shanti Shanti“ oder „Om Sarva Mangala Mangalye“. 
 

Das große Mangala Charana Mantra, das im Sivananda Ashram Rishikesh gesungen wird am Ende des Arati und das wir bei Yoga Vidya auch am Ende der großen Puja rezitieren, das besteht aus verschiedenen Quellen und ruft das Göttliche überall an:

„Mögen sich alle Regierenden um das Wohlergehen ihrer Bürger kümmern. Möge die Welt auf einen guten Weg kommen. Mögen alle Tiere und auch alle Menschen glücklich sein, Glück haben und auch alle spirituellen Lehrer. Möge es zur rechten Zeit Regen geben, möge die Erde fruchtbar sein. Möge die Erde ohne Unruhe sein, mögen alle in Frieden spirituell praktizieren können. Möge Brahman, wenn man sich nur an es erinnert, das höchste Glück geben. Mögen sich alle an das höchste Brahman erinnern und mögen Menschen so Glück erfahren und Wohlergehen bekommen, indem sie Brahman verwirklichen. Mögen alle dieses Wohlergehen erfahren, indem sie Brahman verwirklichen. Mögen alle aus Brahman höchstes Wohlergehen erfahren. Mögen alle Glück erfahren, indem sie Brahman verwirklichen. Der Laut „Om“ und das Wort „Atha“ sind beide aus Brahmas Kehle gekommen, daher sind beide glückverheißend. Mögen wir daher „Om“ und „Atha“ wiederholen, „Om, Atha, Om, Atha, Om Atha, Om“. Atha heißt „jetzt“ und Om ist der kosmische Klang. Das Wohlergehen unserer Gurus möge sein. Möge ich selbst Wohlergehen erfahren und mögen alle Mitmenschen Wohlergehen erfahren. Om Shanti Shanti Shanti, Om Frieden Frieden Frieden.“

Audio Datei (downloadbar)