Bei Arthritis ist es gut, die Gelenke trotz Schmerzen ausreichend zu bewegen. Dadurch wird der Kreislauf angeregt, welcher Schwellungen abklingen lässt. Regelmäßige, sanfte Bewegungen, wie wir sie im Yoga stets durchführen, sind sehr wichtig bei der Heilung/Linderung von Arthritis.
Bei einer Arthritis handelt es sich um eine Entzündung eines oder mehrer Gelenke. Man kann bei der Arthritis zwei Formen unterscheiden: zum einen die rheumatoide Arthritis und zum zweiten die Arthrose. Bei der ersten Form handelt es sich um eine chronische Entzündung, die zu steifen Gelenken und Muskeln, zur Abnützung der Gelenke und zu Schmerzen führt. Bei der zweiten Form handelt es sich um eine degenerative Erkrankung. Bei ihr wir die Knorpelsubstanz abegebaut, so dass die Knochen sich aneinander reiben. Bei Arthritis ist es gut, die Gelenke trotz Schmerzen ausreichend zu bewegen. Dadurch wird der Kreislauf angeregt, welcher Schwellungen abklingen lässt. Möglichst vermeiden solltest du Sprünge (die es ja im klassischen Yoga nicht gibt). Du kannst auch gerne für die Übungen Hilfsmittel mit einbeziehen, wie z.B. Gurte, die Wand, Stuhl etc. Diese Yoga-Stunde soll dir helfen, ausreichend Bewegung zu bekommen. Sie führt deinen Körper, deinen Geist und deine Seele wieder zur Harmonie. Du erfährst Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst. Generell solltest du möglichst gerade und nicht kreuzbeinig sitzen. Generell solltest du die Übungen sanft durchführen und dich fordern, aber nicht überfordern. Diese Yoga Vidya Stunde bei Arthritis ist als Anregung gedacht. Im Zweifelsfall solltest du deinen Arzt/Heilpraktiker/Physiotherapeuten befragen, was du üben darfst und was nicht. Diese Stunde soll nicht die ärztliche Behandlung ersetzen, sondern sie kann in Rücksprache mit dem Arzt eine sinnvolle Ergänzung bilden.
Diese uralte sogenannte "Rishikesh-Reihe" wurde von dem indischen Meister Swami Sivananda, der in Rishikesh wohnte, populär gemacht.
Die Version, wie sie von Swami Vishnu-devananda gelehrt und durch Sukadev Bretz leicht modiviziert wurde ist die Yoga Vidya Reihe.
Diese Yoga Vidya Reihe ist die Grundlage des Hatha Yoga Unterrichtes in allen Yoga Vidya Zentren und Seminarhäusern und den bei Yoga Vidya ausgebildeten Yogalehrern. Deutsches Yogalehrer Verzeichnis.
Diese Internet-Seite ist nicht zum Erlernen der Übungen gedacht, sondern als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche diese Übungen schon kennen. Für dieses volle Programm solltest Du Dir etwa 45-90 Minuten Zeit nehmen.
Diese Yoga-Stunde soll dir helfen, ausreichend Bewegung zu bekommen. Durch sanfte Bewegungen wird der KReislauf angeregt und somit das abklingen der Schwellung Unterstützt. Yoga führt deinen Körper, deinen Geist und deine Seele wieder zur Harmonie. Du erfährst Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst.
- Iss etwa 2-3 Stunden vor den Yoga-Übungen nichts Schweres. Übungen für Nacken- und Schultermuskulatur sowie die Tiefenentspannung können auch nach dem Essen ausgeführt werden.
- Greife aus allen Übungsgruppen ein paar heraus. Mache nicht zu viele Übungen. Höre auf Deinen Körper. Finde heraus, was Dir am besten tut. Mache keine Übung, bei der Du Schmerzen spürst.
- Die Übungen wirken am meisten, wenn sie täglich praktiziert werden. Mindestens sollten sie jedoch 2-3 Mal pro Woche praktiziert werden. Du kannst auch die Übungen einer Gruppe an einem Tag machen, und am nächsten Tag die einer anderen. Von jeder Übungsgruppe sollten jedoch ein paar mindestens zwei mal pro Woche praktiziert werden.
- Atme während der Übungen tief ein und aus. Dies hilft Dir, bei den Übungen entspannt zu sein.
- Sei konzentriert bei den Übungen und schicke den gedehnten Muskeln Energie und Licht. Bleibe entspannt.
- Entspanne zwischen den Übungen, bis Deine Atmung wieder normal geworden ist. Mache am Ende die Tiefenentspannung.
- Wenn Du irgendwelche Fragen hast, richte Dich zunächst an Deinen Yogalehrer.
3 Runden im Fersensitz oder auf Stuhl. 40, 60, 80 Ausatmungen. Anhalten 45, 60, 75 Sekunden.