Die klassische Yoga Vidya Übungsreihe, angepasst für Anfänger, unter besonderer Berücksichtigung der Erfordernisse von Rücken und Hals.
Diese uralte sogenannte "Rishikesh-Reihe" wurde von dem indischen Meister Swami Sivananda, der in Rishikesh wohnte, populär gemacht.
Die Version, wie sie von Swami Vishnu-devananda gelehrt und durch Sukadev Bretz leicht modiviziert wurde ist die Yoga Vidya Reihe.
Diese Yoga Vidya Grundreihe ist die Grundlage des Hatha Yoga Unterrichtes in allen Yoga Vidya Zentren und Seminarhäusern und den bei Yoga Vidya ausgebildeten Yogalehrern. Deutsches Yogalehrer Verzeichnis.
Diese Internet-Seite ist nicht zum Erlernen der Übungen gedacht, sondern als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche diese Übungen schon kennen. Für dieses volle Programm solltest Du Dir etwa 45-90 Minuten Zeit nehmen.
Die klassische Yoga Vidya Übungsreihe, welche Körper, Geist und Seele zur Harmonie führt. Für Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst. Angepasst für Anfänger, unter besonderer Berücksichtigung der Erfordernisse von Rücken und Hals.
Decke oder Kissen unter Knie oder Oberschenkel.
5-10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Atembeobachtung.
Linkes Knie beugen. Linken Fuß auf die Innenseite des rechten Knies legen. Rechte Hand auf linkes Knie legen. Nach links schauen. 5-8 Atemzüge lang halten. Seite wechseln.
Spüre deine Augen. Öffne deine Augen und schaue nach links und nach rechts, nach oben- unten, unten links, unten rechts, zur Wand-Daumen-Nasenspitze; jeweils 4 Mal. Dann 2 Mal palmieren.
Kopf nach links hängen lassen. Muskeln ganz entspannen. Allein die Schwerkraft wirken lassen. Beide Schultern entspannt unten halten. 10-15 Sekunden lang halten. Dann Seite wechseln.
Bein- und Bauchübung
Ein Bein heben, 10-20 Sekunden halten. Muskelspannung und Dehnung spüren. Langsam senken, beim Aufsetzen spüren, wie und in welcher Reihenfolge die Muskeln entspannen. Andere Seite.
Anschließend 3 Mal wechselseitig mit Atmung verbinden (einatmen heben 3 Sek. lang, ausatmen senken 3 Sek. lang).
1-3 Mal, jeweils 20-60 Sekunden halten. Genau spüren und nachspüren. Wichtig: Entspannt halten, nicht ziehen.
Hände hinter den Körper geben, Finger zeigen nach hinten. dann Becken und Brustkorb heben, Kopf nach hinten hängen lassen.
Gefaltete Hände hinter dem Gesäß. Brustkorb heben. 10-30 Sek. halten. Variation: Kissen unter den Bauch, Füße aufstellen.
Kniend nach vorne beugen. Rücken entspannen. 30-60 Sekunden. Ellenbogenund Schultern ganz entspannen.
Linkes Bein gerade lassen. Rechten Fuß links neben das Knie geben. Achtung: Kopf nur sanft nach rechts drehen, ruhige Atmung, jede Seite etwa 1 Minute lang halten.
Gib den Fuß an die Seite des Oberschenkels.
Gib die Handflächen vor der Brust zusammen und wenn du gut stehtst, strecke die Arme nach oben. Gute Gleichgewichtsstellung. Entwickelt Konzentration und Selbstvertrauen.
Decke oder Kissen unter Knie oder Oberschenkel.
10-20 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion.Geistige Entspannung. Visualisierung.