Hervorragend, um den Kreislauf anzuregen, neue Lebensenergien zu bekommen.Hilft morgens, sofort aktiv zu werden Hilft abends, blockierte Energien wieder frei zu setzen Sanskrit Name: Surya Namaskar. Manche Menschen können den klassischen Sonnengruß und auch die Variation für Anfänger nicht üben, da sie aus medizinischen Gründen oder wegen Kopfweh oder Schwindelgefühlen auf Umkehrstellungen verzichten müssen.
Die Übung besteht aus 12 Bewegungen, die ineinander übergehen. Zum Lernen übe zunächst eine Stellung ( Asana ) nach der anderen.Dann probiere es aus, den Atem mit den Bewegungen zu verbinden. Atme dabei sehr tief mit dem Bauch durch die Nase ein und aus. Beginne mit 4 Runden. Erhöhe die Anzahl der Runden jede Woche um 1, bis Du 12 Runden hintereinander üben kannst. Du kannst die Übung alleine für sich üben. Oder Du kannst sie zu Anfang einer längeren Yoga-Sitzung vor den Yoga-Stellungen (Asanas) üben.
Körperlich: Der Sonnengruß, der am Anfang der Stunde geübt wird, ist unerläßlich als Vorbereitung auf die Asanas.Er dehnt und wärmt den Körper. Hunderte von Muskeln werden während des Sonnengrußes eingesetzt. Der Sonnengruß lädt das Sonnengeflecht wieder mit Energie auf und regt das Herz-Kreislauf-System an. Diese Übung ist keine Asana (Stellung), sondern eine Yoga-Übung für sich.