Yoga Vidya Fortgeschrittenenkurs - 1. Kursstunde

By Durga, 13 January, 2025
Kurzbeschreibung

Dieser Yoga Vidya Fortgeschrittenkurs ist für Menschen geeignet, die Anfänger, Aufbau- und Mittelstufenkurs bei Yoga Vidya absolviert haben und nun ihre Yogapraxis weiter fortsetzen möchten.

Beschreibung

Anhand der klassischen Yoga Vidya Reihe soll in diesem fortgeschrittenen Yoga-Vidya Kurs schwerpunktmäßig auf Variationen der 12 Grundstellungen eingegangen werden. Voraussetzung ist, dass du die 12 Grundstellungen gut und sicher beherrscht und einige Zeit bewegungslos halten kannst. Wenn du eine fortgeschrittene Übung z.B. den Kopfstand noch nicht gut und ruhig halten kannst, so übe keine Variationen, sondern die Ausgangsstellung. Du solltest systematisch die fortgeschrittenen Übungen üben und kannst auch ruhig jede einzelne Stunde mindestens eine Woche lang täglich üben, bevor du zur nächsten Stunde übergehst. Lerne und praktiziere in deinem Tempo, im Einklang mit deinem Körper. Solltest du körperliche Beschwerden haben, so halte bitte Rücksprache mit deinem Arzt/Heipraktiker oder Physiotherapeut, welche dieser fortgeschrittenen Übungen du üben darfst.
Diese uralte sogenannte "Rishikesh-Reihe" wurde von dem indischen Meister Swami Sivananda, der in Rishikesh wohnte, populär gemacht.
Die Version, wie sie von Swami Vishnu-devananda gelehrt und durch Sukadev Bretz leicht modiviziert wurde ist die Yoga Vidya Reihe.
Diese Yoga Vidya Reihe ist die Grundlage des Hatha Yoga Unterrichtes in allen Yoga Vidya Zentren und Seminarhäusern und den bei Yoga Vidya ausgebildeten Yogalehrern. Deutsches Yogalehrer Verzeichnis.
Diese Internet-Seite ist nicht zum Erlernen der fortgeschrittenen Übungen gedacht, sondern als Gedächtnis-Stütze für diejenigen, welche schon einen Yoga-Vidya fortgeschrittenen Kurs absolviert haben und diese Übungen schon kennen. Für dieses volle fortgeschrittenen Programm solltest Du Dir etwa 90-120 Minuten Zeit nehmen. Wenn du fortgeschritten übst, solltest du dich noch intensiver und genauer an die Ernährungsregeln halten und auch alle Aspekte des Hatha Yogas in deine Praxis integrieren.
 

Auf zu einer Stunde mit einigen Variationen.

Wir wünschen Dir viel Freude und gutes Gelingen bei Deinem täglichen Sadhana!

Wirkungen

Jede dieser Yoga-Vidya fortgeschrittenen Kursstunden soll deinen Körper, deinen Geist und deine Seele zur Harmonie führen. Du kannst dadurch mehr Gesundheit, Energie, Entspannung, Zugang zur inneren Intuition und die Tiefen des Selbst erfahren.

Hinweise
  • Iss etwa 2-3 Stunden vor den Yoga-Übungen nichts Schweres. Übungen für Nacken- und Schultermuskulatur sowie die Tiefenentspannung können auch nach dem Essen ausgeführt werden.
  • Greife aus allen Übungsgruppen ein paar heraus. Mache nicht zu viele Übungen. Höre auf Deinen Körper. Finde heraus, was Dir am besten tut. Mache keine Übung, bei der Du Schmerzen spürst.
  • Die Übungen wirken am meisten, wenn sie täglich praktiziert werden. Mindestens sollten sie jedoch 2-3 Mal pro Woche praktiziert werden. Du kannst auch die Übungen einer Gruppe an einem Tag machen, und am nächsten Tag die einer anderen. Von jeder Übungsgruppe sollten jedoch ein paar mindestens zwei mal pro Woche praktiziert werden.
  • Atme während der Übungen tief ein und aus. Dies hilft Dir, bei den Übungen entspannt zu sein.
  • Sei konzentriert bei den Übungen und schicke den gedehnten Muskeln Energie und Licht. Bleibe entspannt.
  • Entspanne zwischen den Übungen, bis Deine Atmung wieder normal geworden ist. Mache am Ende die Tiefenentspannung.
  • Wenn Du irgendwelche Fragen hast, richte Dich zunächst an Deinen Yogalehrer.

Om Om Om
Segensmantra
Shanti - Frieden

3 Runden - 60, 80, 108 Ausatmungen - Anhalten 60,75,90 Sekunden

5-10 Runden - Rhythmus 4:16:8

Meditation oder Entspannung im Sitzen

1 Minute

6-8 Runden ohne Variationen, dann 4-6 Runden mit folgenden Variationen

Mache diese Variationen einmal mit links und einmal mit rechts.

1. und 2. Runde, aus dem Hund heraus

Strecke erst das rechte Bein nach oben zur Decke, dann das linke. Je 1-2 Atemzüge lang. 3. und 4. Runde: Aus dem Hund heraus: strecke das rechte Bein gestreckt 90° nach rechts. Danach das linke Bein nach 90°nach links. 1-2 Atemzüge.

5.-6. Runden; Hände hinter dem Gesäß falten.

mindestens 12 Atemzüge halten, dann mit der Variation beginnen.

Gib möglichst viel Gewicht auf die Unterarme und Ellenbögen und versuche beide Beine so weit wie möglich zu grätschen, besonders auch das Bein, welches hinter deinem Körper ist. Übe das 2-3 Mal.

5-8 Atemzüge

2-4 Minuten

Auch im Schulterstand kannst du den Längsspagat üben, nachdem du den Schulterstand einige Zeit normal gehalten hast.

30-120 Sekunden

1-2 Minuten (halb so lange wie Schulterstand).

1-2 Minuten (halb so lange wie Schulterstand).

2-5 Minuten

30-60 Sekunden

Vor bzw. nach jeder Rückbeuge. Jeweils 5-8 Atemzüge.

2-3 Mal 30 Sekunden oder ein Mal 1-2 Minuten.

1-3 Mal

1-3 Mal, eventuell Schaukeln.

5-8 Atemzüge

Jede Seite 1-2 Minuten

Mehrmals versuchen

30-120 Sekunden

Jede Seite 30-45 Sekunden

10 Minuten. Schritte: Körperteile anspannen, locker lassen. Autosuggestion, Geistige Entspannung, Visualisierung

1-20 Minuten

Om Om Om
Segens-Mantra
Shanti - Frieden