Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit dieser Ausbildung in nur 4 Wochen zum Yogalehrer/zur Yogalehrerin.
Intensives 4-Wochen-Training in allen Aspekten des Yoga in Theorie und Praxis. Lerne in dieser Yogalehrer Ausbildung, Yoga Stunden für Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene und besondere Zielgruppen zu geben, Kursaufbau, Korrekturen, Anatomie, Physiologie, Entspannung, Meditation, Yoga Philosophie, Unterrichtsmethodik u.v.m. Die Yogalehrer Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Mit Zertifikat.
Alle Infos zur Yogalehrer Ausbildung, Inhalte der Ausbildung, Teilnahmevoraussetzung für die Ausbildung, Prüfung, etc. unter: www.yoga-vidya.de/yogalehrerausbildung
Als berufliche Weiterbildung anerkannt. Veranstaltung der beruflichen Weiterbildung in Kooperation mit „Akademie der Kulturen NRW“ - staatlich anerkanntes Bildungswerk. Die Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung ist beim EMR (ErfahrungsMedizinischesRegister) in der Schweiz registriert. Wenn du deine Ausbildung für die EMR anerkennen lassen willst, gibt dir unser Ausbildungsrat gerne nähere Informationen und Unterlagen ausbildung(at)yoga-vidya.de. Ebenfalls ist die Ausbildung anerkannt von der Yoga Alliance.Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Kulturen NRW, anerkannter Anbieter nach Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG NRW). Die Veranstaltung ist von einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte beachte, dass Bildungsurlaub nur in den Häusern Bad Meinberg und Westerwald angeboten wird. Ebenfalls ist die Ausbildung anerkannt von der Yoga Alliance. Wenn du dazu genauere Informationen haben möchtest, wende dich bitte an ausbildung(at)yoga-vidya.de.
Tagesablauf
Anreisetag/Beginn der Ausbildung:
Bitte bis spätestens 18.00 Uhr anreisen.
Anreise möglich ab 13.00 Uhr; Zimmer beziehbar ab 15.00 Uhr.
16.00 Uhr Möglichkeit zur Teilnahme an einer Yogastunde: Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung.
17.30 Uhr Abendessen.
19.00 Uhr eigentlicher Ausbildungsbeginn mit Meditation, Mantra-Singen, Vorstellrunde, Vortrag.
Tagesablauf ab dem 2. Tag:
06.00 - 08.30 Uhr Morgenmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
08.45 - 11.05 Uhr Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung:
Yogastunde, separat für Fortgeschrittenere, Mittelstufe und sanft
11.05 Uhr Frühstück/Mittagessen. Karma Yoga (Mithilfe ca. 45 Min.). Studienzeit (ca. 45 Min.). Pause
14.00 - 15.45 Uhr Vortrag/Workshop
16.00 - 18.10 Uhr Asanas-, Pranayama-, Tiefentspannung-Unterrichtstechniken und eigene Unterrichtserfahrung in Kleingruppen
18.10 Uhr Abendessen
Pause
20.00 - 22.10 Uhr Abendmeditation, Mantra-Singen, Vortrag
Freitag: halbfreier Tag
6.00h Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Zwischen ca. 9.30h/10.00h bis 20.00h frei
(Für Teilnehmer, die die Ausbildung in 1 oder mehrere Wochen aufsplitten, endet der Ausbildungsabschnitt jeweils am Freitag um ca. 9.00/10.00h)
20.00h Meditation, Mantra-Singen, Vortrag
Abschluss/Ausbildungsende nach der 4. Woche:
Am Sonntag nach dem Brunch, also ab ca. 12.30 Uhr
Aufgrund der Intensität der Ausbildung ist es nicht möglich, später an- oder früher abzureisen oder dazwischen einen Tag zu fehlen.
Die Teilnahme an allen Kursen, Vorträgen und Workshops, einschließlich Morgen- und Abendmeditation mit Mantra-Singen, ist Pflicht und Voraussetzung für das Zertifikat. Fleisch, Fisch, Eier, Tabak und Alkohol sind während der Ausbildung nicht erlaubt.
Voraussetzungen
Intensivseminar.
Vorkenntnisse in Yoga und Meditation erforderlich.
Anerkannt als berufliche Weiterbildung in Kooperation mit der Akademie der Kulturen NRW.
Preise
Mehrbettzimmer: 2.815,00 € Doppelzimmer: 3.358,00 € Einzelzimmer: 3.922,00 € Schlafsaal:2.385,00 € Zelt / Wohnmobil: 2.385,00 € Ohne Übernachtung: 2.385,00 €
Hinweise
SEMINARBEGINN ist pünktlich um 19:00 Uhr mit Meditation. Bitte rechtzeitig anreisen. Die Zimmer sind ab 15.00 Uhr beziehbar. Um 16:00 Uhr gibt es eine Yogastunde und um 17:30 Uhr Abendessen (beides kostenlos).