By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Die Wechselatmung, auch Nadi Sodhana "Reinigung der Nadis" genannt, hilft deine Energiekanäle zu öffnen und zu reinigen.
 

 

Sie fördert die Konzentrationsfähigkeit und bereitet den Geist auf die Meditation vor. Wechselatmung hilft, zur inneren Ruhe und Kraft zu finden. Emotionelle Ungleichgewichte werden umgewandelt in das ruhige Gefühl der Stärke und Kraft. 

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Für gesunde Verdauung und Aktivierung des Energiefeldes im Bauch. 
 

Uddhiyana Bandha unterstützt die Verdauung durch die Stärkung des Feuer-Elements, dem Element für Transformation in der Bauchregion.

Dies hilft dem Herzzentrum, dem Herz Chakra, sich zu öffnen und die Energie fließen zu lassen.

 

Wenn das Herz Chakra geöffnet ist, erwachsen Eigenschaften wie Empfindsamkeit, Mitgefühl und Freundlichkeit.

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Aktiviere morgens deine Energie und Positivität - mit diesen stehenden Pranayamas.
 

 

Diese Atemübungen sind für fortgeschrittenere Yoga Übende, welche diese Übungen schon beherrschen:
 

- Agni Sara

- Uddhiyana Bandha mit Mula Bandha, Jalandhara Bandha und großes Khechari

- stehende Auflade-Übung

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Zwei Variationen von Agni Sara - für bessere Verdauung und mehr Energie und Wachheit:
 

Du gibst den Bauch schnell vor und zurück - und spürst die innere Wärme.

 

Im Ayurveda wird Agni Sara eingesetzt für Erhöhung des Verdauungsfeuer, Agni, und damit für bessere Verdauung.
 

 

Diese schnelle Form von Agni Sara ist auch geeignet, um ein Übermaß an Kapha zu reduzieren - kann also auch eine gute Hilfe zum Abnehmen sein.

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Panikattacken schnell überwinden - mit zwei SOS Notfall-Übungen aus dem Yoga.
 

Sukadev spricht in diesem Video über Panikattacken, ihren Sinn, und wie du schnell aus einer Panikattacke heraus kommen kannst.

 

Du bekommst gleich eine Übungsanleitung für zwei Übungen, die bei Panikattacken hilfreich sein können:

- Murccha, verlangsamte Ausatmung 

- Agni Sara, Bauchbewegung.

 

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Kapalabhati, die Yoga Schnellatmung, für mehr Sauerstoff und Energie.
 

Diese Übung stärtk das Zwerchfell und die Atemhilfsmuskulatur.

Sie wirkt aktivierend und führt zu einem klaren Kopf.

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Diese Fortgeschrittenen Pranayama Übungen sind nur für Fortgeschrittene Praktizierende, die das Fortgeschrittene Pranayama von Yoga Vidya kennen.
 

Bitte Beachten:
Ohne ein vorheriges und fundiertes Erlernen der Praktiken und Übungen von einer zertifizierten Fachkraft (z.B. Yogalehrer/in), kann das Ausführen dieser Praktiken dazu führen, das die erwünschte Wirkung nicht eintritt, oder sogar gesundheitliche Schäden verursachen!

 

Anja, leitet dich an zu:

- Kapalabhati, 

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Erfahre in dieser Pranayama Sequenz das bewusste Atmen. Zuerst Kapalabhati, Nadi Shodana. Schließlich folgt Brahmari, Murccha und Plavini. Komme ins Spüren und lerne dich auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen. Das regelmäßige Praktizieren von Atemübungen kann da helfen. 
 

 

Kapalabhati:
einer der beliebtesten und wirkungsvollsten Atemübungen im Yoga, befreit Nasennebenhöhlen, reduziert Kapha (Schleim), aktiviert das Prana und sorgt für Klarheit

 

Nadi Shodana:
reinigt die Energiekanäle, erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Mit stehenden Yoga Atemübungen neue Kraft und Energie.
 

 

Kerstin zeigt und erläutert dir ganz genau die 4 Haupt-Übungen aus dem Pranayama, die du immer dann machen kannst, wenn du neue Energie brauchst.

Insbesondere empfehlenswert am Morgen zum Aufwachen:
 

- Uddhiyana Bandha

- Agni Sara zur Aktivierung des Sonnengeflechts und des Bauchraums

- Gorilla zur Reinigung des Lungenraums

- Stehende Auflade-Übung, um das ganze System mit Energie aufzuladen