5-wöchiger Anfängerkurs

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Das kurze Praxis-Video der fünften und damit letzten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
 

 

Sukadev und Ananta leiten dich an zu:

-zwei Runden Kapalabhati (Schnellatmung)

-ein paar Runden Wechselatmung im Rhythmus 4:16:8 (Sekunden Einatmen, 16 Sekunden Anhalten, 8 Sekunden Ausatmen)
 

 

Diese Pranayama Sitzung eignet sich auch langfristig - du kannst diese Übungen täglich üben und so dich schnell und sehr wirksam aufladen mit viel Kraft, Lebensfreude und Energie.

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Eine Pranayama Sitzung, mit der du täglich praktizieren kannst.
 

 

Sukadev und Ananta leiten dich an zu 
- 3 Runden Kapalabhati mit 30, 40, 50 Ausatmungen
- 10 Runden Wechselatmung im Rhytmus 4:16:8
- Bhramari, die Yoga Biene
- Kevala Kumbhaka, die meditative Atmung
Danach könntest du einfach sitzen bleiben und meditieren, mit deiner Asana Praxis beginnen - oder voller Energie direkt in den Tag gehen.

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Das fünfte und damit letzte Kursvideo des fünfwöchigen Atemkurses für Anfänger.
 

Ananta und Sukadev zeigen dir, wie du die vollständige Yoga Atmung üben kannst.

 

Pranayama Praxis: 

- 3 Runden Kapalabhati  20, 25, 30 Ausatmungen (Zwischenatmungen mit vollständiger Yoga Atmung)

- Wechselatmung im Sitzen 12-15 Runden (nur Bauchatmung)

- 10 Runden Brahmari (mit vollständiger Yoga Atmung)

- Shitali mit vollständiger Yoga Atmung

- 5 Minuten Meditation mit Kevala Kumbhaka

- Om

- Mantras

 

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Sukadev und Ananta leiten dich an zu:
 

- eine Runde Kapalabhati (Schnellatmung)
 

- ein paar Runden Wechselatmung im Rhythmus 4:12:8

 

Diese Pranayama Sitzung ist recht kurz - aber doch hochwirksam. Probiere es aus!

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Erhöhe dein Prana durch eine tiefwirkende Pranayama Sitzung.
 

 

Sukadev und Anantra leiten dich an zu:

- Agni Sara

- Gorilla

- Kavacham - Energiefeld-Übung
 

- Sprechtraining mit Om Namah Shivaya

- Kapalabhati 25, 30, 35 Ausatmungen

- 10 Runden Wechselatmung Rhythmus 4:12:8, 10-12 Runden mit Reise durch die Chakras

- Shitali, Sitkari

- 5 Minuten Meditation mit Kevala Kumbhaka (meditativer Atem)

- Om

- Mantra

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Sukadev erläutert dir die Pranalehre des Yoga:
 

Was ist Prana? Wie steuert Prana, die Lebensenergie, Gesundheit, Ausstrahlung, geistige Kräfte? Wie kannst du dein Prana steuern? Welche Wirkung hat Pranayama?

 

Dann leiten Sukadev und Ananta dich an zu einem einfachen Sprechtraining: Mit Prana in der Stimme bewirkst du mehr!
Atemübungen im Alltag: Gehendes Pranayama, Energietechniken für Zwischendurch.
 

 

Pranayama Praxis: 

- 3 Runden Kapalabhati  20, 25, 30 Ausatmungen

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Dies ist das Kurze-Praxis-Video der 3. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
 

 

Sukadev und Ananta leiten dich an zu:
 

- 2 Runden Kapalabhati (Schnellatung)

- ein paar Runden Wechselatmung im Rhythmus 4:10:8, also 4 Sekunden Einatmen, 10 Sekunden Anhalten, 8 Sekunden Ausatmen

 

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Eine machtvolle Pranayama Sitzung bestehend aus
 

- Agni Sara

- Uddhiyana Bandha
 

- Stehende Auflade-Übung

- Kapalabhati 20, 25, 30 Ausatmungen

- Wechselatmung 4:10:8

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Nasenspülung, Jala Neti: Du lernst die Nasenspülung mit Salzwasser in drei verschiedenen Varianten. Es ist schon lustig, dem zuzuschauen. Am besten machst du es aber selbst mit.
 


Sukadev leitet dich an zu den stehenden Atemübungen:

- Uddhiyana Bandha
 

- Agni Sara

- Gorilla

- stehende Aufladeübung

- Kapalabhati

- Wechselatmung

- Bhramari

- Shitali/Sitkari

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Uddhiyana Bandha, die Bauchaktivierungsübung, und Wechselatmung für innere Balance in sanfter Variation.
 

 

Sukadev und Ananta leiten dich an zu:
- Uddhiyana Bandha, eine Übung für Aktivierung des Bauchraums und zur Entspannung der Bauchorgane
- Wechselatmung in sanfter Variation 4:8:8
 

Diese Übungen eignen sich zur täglichen Praxis. Sie funktionieren am besten, wenn du 2-4 Stunden vorher nicht gegessen hast.