By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Erhöhe dein Prana durch eine tiefwirkende Pranayama Sitzung.
 

 

Sukadev und Anantra leiten dich an zu:

- Agni Sara

- Gorilla

- Kavacham - Energiefeld-Übung
 

- Sprechtraining mit Om Namah Shivaya

- Kapalabhati 25, 30, 35 Ausatmungen

- 10 Runden Wechselatmung Rhythmus 4:12:8, 10-12 Runden mit Reise durch die Chakras

- Shitali, Sitkari

- 5 Minuten Meditation mit Kevala Kumbhaka (meditativer Atem)

- Om

- Mantra

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Sukadev erläutert außergewöhnlich umfangreich und tief gehend:
 

- Die fünf Prana Vayus und ihre Funktionen:

- Prana Vayu

- Apana Vayu

- Samana Vayu

- Udana Vayu
 

- Vyana Vayu

- Übungen zur Harmonisierung, Stärkung und Sublimierung dieser Vayus

- Die Energie der 7 Chakras und ihre Sublimierung in Ojas

- Mudras

 

besondere Energieübungen:

-Hand-Mudras,

-Große Mudras,

-kleine Mudras

     - Beckenboden-Mudras

     - Bauch-Mudras

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Das ist das Kursvideo der 4. Woche des 8-wöchigen Kurs für Fortgeschrittene. Das Hauptthema dieser Kursstunde sind die Chakras. Außer der Theorie leitet dich Sukadev an zu einer fortgeschrittenen Pranayamasitzung mit Kapalabhati, Wechselatmung, Bhastrika, Mahamudra, Khechari Mudra und Meditation. Desweiteren bekommst du in dieser Woche eine Einführung in verschiedene Varianten der Ujjayi Meditation, die auch als kleines Kriya Yoga bezeichnet wird.
 

 

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Sukadev erläutert dir die Pranalehre des Yoga:
 

Was ist Prana? Wie steuert Prana, die Lebensenergie, Gesundheit, Ausstrahlung, geistige Kräfte? Wie kannst du dein Prana steuern? Welche Wirkung hat Pranayama?

 

Dann leiten Sukadev und Ananta dich an zu einem einfachen Sprechtraining: Mit Prana in der Stimme bewirkst du mehr!
Atemübungen im Alltag: Gehendes Pranayama, Energietechniken für Zwischendurch.
 

 

Pranayama Praxis: 

- 3 Runden Kapalabhati  20, 25, 30 Ausatmungen

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Im Ayurveda steht Kapha für das Erd-Wasser-Element. Kapha steht für Gemütlichkeit, Ruhe, Genuss und Beständigkeit.
 

Ein Übermaß an Kapha kann träge machen, in Antriebslosigkeit, Ödeme und Gewichtszunahme münden.

 

Pranayama kann auf sehr angenehme Weise und sehr effektiv Kapha sofort reduzieren, neue Energie geben, innere Wärme und inneren Antrieb erhöhen.

 

In diesem Video leitet dich Sukadev an zu einer Pranayama-Sitzung mit energetisierenden und wärmenden Atemübungen:

- 3 Runden Agni Sara

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Im Ayurveda steht Pitta für Feuer, Energie, Durchsetzungsvermögen und Leistungswille. Ein Übermaß an Pitta führt zu Reizbarkeit, Frustration, Hitzköpfigkeit und Entzündungen.
 

Dies ist ein Praxis-Video des Pranayamakurses Mittelstufe, dass dich dabei unterstützt, dein Pitta zu beruhigen.

 

Sukadev leitet dich an zu

- Uddhiyana Bandha
 

- 3 Runden mittelschnelles Kapalabhati mit Uddhiyana Bandha

- 5-10 Runden sanfte Wechselatmung, entspannt

- 5 Runden Chandra Bheda

- 10 Runden Shitali

- Brahmari

- Murccha

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Dies ist das lange Praxis-Video der 3. Woche des 8-wöchigen Kurs für Fortgeschrittene. Lange und intensive Pranayama Sitzung für fortgeschrittene Übende: für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare. 
 

 

Diese Pranayama Sitzung besteht aus:

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Dies ist das Kurze-Praxis-Video der 3. Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger.
 

 

Sukadev und Ananta leiten dich an zu:
 

- 2 Runden Kapalabhati (Schnellatung)

- ein paar Runden Wechselatmung im Rhythmus 4:10:8, also 4 Sekunden Einatmen, 10 Sekunden Anhalten, 8 Sekunden Ausatmen

 

By Nicolas Müller, 2 January, 2025

Vata ist eines der drei Doshas im Ayurveda. Wenn du ein Übermaß an Vata hast, kann dir diese Pranayama Sitzung zu Ruhe und innere Wärme verhelfen.
 

Du solltest alle vorherigen Übungsvideos von diesem Mittelstufenkurs geübt haben. 
 

 

Sukadev leitet dich an zu:

- 3 Runden Agni Sara

- 2 Runden langsames Kapalabhati mit Agni Sara

- 5 – 10 Runden Wechselatmung mit Ujjayi und Mula Bandha

- 5 Runden Surya Bedha

- Bhramari

- Plavini

- Meditation